
Fortbildung | 21.06.2022
Edukation Schlaganfall „Schlaganfallbegleiter:in“ - jetzt anmelden
Die Schulungsreihe für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen von Menschen mit Schlaganfall „Schlaganfallbegleiter:in" startet am Mittwoch, den 29.06.2022.
Ein Schlaganfall tritt plötzlich auf und betrifft nicht nur den Menschen selbst, sondern auch dessen Angehörige. Durch ihre unterstützende und begleitende Funktion nehmen Angehörige positiven Einfluss auf die Entwicklung der Erkrankung. Im Schulungskurs „Schlaganfallbegleiter:in" werden aktuelle Themen aufgegriffen und praxisnahe Tipps für ein gelingendes Miteinander im Alltag vermittelt.
Die Schulungsreihe besteht aus acht Kursen zu jeweils zwei Stunden.
Ort: Mehrzweckraum 5. Stock Haupthaus
Ausnahme: Bildungszentrum V.-1.15 für den Kurs "Motorik und Mobilisierung" am 21.09.2022
- Die Schulungen können nur zusammen gebucht werden.
- Pro Teilnahme wird eine Gebühr von 10€ erhoben. Die Rechnung wird nach Abschluss des Kurses versendet.
- Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen können über die Pflege- und Krankenkassen erstattet werden.
- Maximale Teilnehmerzahl pro Kurs: 12-15 Personen
- Voraussetzung: keine
Eine Übersicht über alle Kursinhalte zum Download finden Sie hier >>
1. Medizin
- Wie entsteht ein Schlaganfall?
- Risikofaktoren für die Entstehung
- Herausforderungen und Folgen
- Akutversorgung und Behandlung im Krankenhaus
- Prävention und Rehabilitation
Termin
Datum: Mittwoch, 29.06.2022
Uhrzeit: 17-19 Uhr
Dozent: Hr. Prof. Dr. Christian Maihöfner, Klinik für Neurologie
2. Pflege
- Aktivierende Pflege bei Menschen nach Schlaganfall
- Sturzrisiko erkennen und vorbeugen
- Hilfestellung bei Bewegung
- Spezielle Pflegehandlungen
Termin
Datum: Mittwoch, 06.07.2022
Uhrzeit: 17-19 Uhr
Dozent: Hr. Martin Kremer, Pflegeteam Stroke Unit 09
3. Sozialüberleitung
- Pflegeversicherung, Pflegegrade
- Pflegeunterstützungsbedarf
- Hilfsmittelversorgung nach Schlaganfall
- Rehabilitation nach Schlaganfall
- Besonderheiten z.B. Autofahren
- Stiftungen, Selbsthilfegruppen
Termin:
Datum: Mittwoch, 13.07.2022
Uhrzeit: 17-19 Uhr
Dozentin: Fr. Doris Schmidt, Team Sozialüberleitung
4. Sprache
- Sprachstörungen nach Schlaganfall (Aphasie)
- Sprechstörungen Dysarthrien
- Kommunikation mit sprachgestörten Menschen
- Umgang mit schluckgestörten Patienten
Termin:
Datum: Mittwoch, 20.07.2022
Uhrzeit: 17-19 Uhr
Dozentin: Fr. Deirdre Späth, Team Therapie/Logopädie
5. Psychologie
- Psychosoziale Aspekte nach einem Schlaganfall
- Psychotherapeutische Ansätze
- Post-Stroke-Depression
- Lösungsstrategien für Belastungssituationen
- Schlaganfall und Partnerschaft
Termin:
Datum: Mittwoch, 07.09.2022
Uhrzeit: 17-19 Uhr
Dozentin: Fr. Desiree Allenstein, Klinik für Neurologie/Neuropsychologin
6. Kommunikation
- Grundlagen Kommunikation
- Kommunikation und Beratung
- Konflikte und Lösungsstrategien
- Nähe und Distanz
- Gesprächstechniken
Termin:
Datum: Mittwoch, 14.09.2022
Uhrzeit: 17-19 Uhr
Dozentin: Fr. Monika Simon-Deinlein, Kommunikationsexpertin
7. Motorik und Mobilisierung
- Motorische Beeinträchtigung
- Umgang und Strategien für den Alltag für Betroffene und Angehörige
Termin:
Datum: Mittwoch, 21.09.2022
Uhrzeit: 17-19 Uhr
Dozenten: Hr. Sebastian Frank und Hr. Philipp Schnetzer, Team Therapie/Physio- und Ergotherapie
Abweichender Raum: V.-1.15!
8. Vorsorge und Patientenrechte
- Betreuungs- und Patentenverfügung
- Vorsorgevollmacht
Termin:
Datum: Mittwoch, 28.09.2022
Uhrzeit: 17-19 Uhr
Dozentin: Fr. Birgit Stoll, Rotary Club Fürth/Notarin